Posts

Mutter und Tochter - eine schwierige Beziehung?

Liebe Leserin, praktische Hilfen in Form von psychologischer Beratung und Coaching (online) erhalten Sie von mir unter stepsberatung.de Im Folgenden einige Auszüge aus meinem Buch "Mutter und Tochter - eine schwierige Beziehung?" "Ein sozio-pädagogisches Buch, welches nicht, wie aktuell üblich, nach der Präsenz des Vaters ruft, sondern Mütter aufklärt und Hilfestellung gibt bei Fragen zu  der zentralen zwischenmenschlichen Beziehung jeder friedlichen Kultur: Mutter und Tochter."  "Warum gibt es dann diese vielseitigen Schwierigkeiten in der Mutter-Tochter-Beziehung in unserer Gesellschaft? Ein Phänomen der Natur können diese Probleme nicht sein – denn sehen wir uns bei allen anderen Säugetieren um oder auch in menschlichen Kulturen, wo Weiblichkeit geachtet wird, dann beobachten wir, dass dort Mutter-Tochter-Beziehungen voller Liebe, Fürsorge und Harmonie bestehen!   Es handelt sich daher also um ein Problem unserer Kultur , ein Problem, welches von Mens...

Die destruktive Mutter und die Tochter als "Sündenbock"

Die destruktive Mutter und die Tochter als “Sündenbock” Die Botschaft einer destruktiven Mutter an ihre Tochter lautet : “ Du bist wie ich: Nicht gut genug, schlecht und wertlos – darum hasse ich Dich, so wie ich mich hasse! Wenn ich jedoch Dich bestrafe oder schädige, entlaste ich mich von Gefühlen der Verzweiflung und des Selbsthasses. Dann vergesse ich meinen Selbsthass und hasse nur noch Dich!” Zu Beginn ein Beispiel: „Meine Großmutter war sich ihrer Position schon sicher gewesen, weil ihr Mann nicht wieder heiratete, obwohl sie ein Mädchen nach dem anderen bekam . Als er sich dann doch eine neue Frau nahm, gebar diese, zur ewigen Scham meiner Großmutter, lauter Jungen, bis mein Großvater insgesamt dreizehn Kinder hatte. Da meine Großmutter doch nichts dagegen ausrichten konnte, erhob sie auch keinen Protest. Allerdings setzten sich nun ihre negativen Charaktereigenschaften durch, sie wurde...

Eine "gute Mutter" sein?

Eine "gute Mutter" sein – wie geht denn das? Vielleicht werden Sie nach allem, was Sie hier bisher gelesen haben, stöhnen und sagen: "Also bin ich wohl keine gute Mutter – denn ich konnte es ja von meiner Mutter nicht lernen und mache so viel falsch." Wenn Sie an diesen Punkt gekommen sind, haben Sie allerdings den ersten Schritt zur Veränderung bereits getan: und das ist die Einsicht:  die Bereitschaft,  Probleme erst einmal zu sehen. Der zweite Schritt, um die eigenen mütterlichen Fähigkeiten zu verbessern, ist die Selbstvergebung ! Ja, sie lesen richtig – zuerst und vor weiterer Entwicklung ist es wichtig, dass Sie begreifen, dass Ihr mütterliches Fehlverhalten nicht Ihre eigene Erfindung ist, sondern vor dem Hintergrund einer Gesellschaft entstanden ist, die Mütter geschwächt, entfremdet und hoch belastet hat. Das heißt, Sie sind nicht ursächlich Schuld an dieser Misere!  Allerdings sind Sie dennoch in der Verantwortung – denn es geht um...